Ilse’s No-Waste Ideen
No-Waste mit Herz
Regional, ehrlich und wertschätzend, so leben wir Nachhaltigkeit im Eberhard schon seit 140 Jahren.
Gelebte Gastfreundschaft bedeutet für mich, Verantwortung für Mensch und Natur zu übernehmen, Traditionen ins Jetzt zu holen und ihnen – buchstäblich – einen neuen Anstrich zu verpassen.
Nachhaltigkeit beginnt beim Einkauf
Nachhaltigkeit ist für mich nicht einfach nur ein angesagter Trend, sondern täglich gelebte Praxis.
Ich setze auf regionale Produkte, kurze Wege und persönliche Beziehungen – zum Beispiel zu meinen Partner:innen vom GenussReich Erzberg Leoben. Dort kaufe ich das, was gerade Saison hat – in bester Qualität, ohne unnötige Verpackung oder lange Transportwege.
Alles verwerten – von Apfel bis Zitrone
Was im Eberhard verarbeitet wird, wird komplett genutzt und kommt im besten Fall auch noch ganz aus der Nähe. Jedes Jahr im Herbst geht’s gemeinsam mit Familie, Freund:innen und viel Spaß zur Apfelernte in unseren Garten. Aus den köstlichen Äpfeln pressen wir unseren Apfelsaft und damit nichts verschwendet wird, wird der Apfeltrester zum Futter für’s Wild. Über 15 kg Zitronen pressen wir jede Woche zu Saft für Mineral-Zitron, Kuchen und Dressings. Die Schalen werden zum selbstgemachten Putzmittel verarbeitet – natürlich, duftend und ohne Chemie.
Auch in der Küche heißt’s: Nix verschwenden, alles verwerten!
So entstehen herzhafte Klassiker wie unser Fleischstrudel – aus den Resten vom Schweinsbraten oder Siedefleisch. Ganz wie früher bei Urli-Oma. Das ist Essen mit Seele – und ganz viel Geschmack.
Upcycling, Reparatur & Kreativität
Auch Dinge bekommen bei uns ein zweites Leben. Adrian ist als gelernter Tischler der Upcycling-Held im Haus – er hat schon unsere Schank repariert und alte Stühle wieder zum Glänzen gebracht. Ob ein Lattenrost als Kräuterregal, Kaffeeservice als Kerzenform oder liebevoll reparierte Möbel: Wer bewusst wiederverwertet, schenkt nicht nur Dingen Wertschätzung, sondern auch sich selbst und holt gleichzeitig interessante G’schichtln ins Hier und Jetzt.
Lust auf mehr? Buche deinen No-Waste-Kochkurs bei Ilse!
Du willst wissen, wie man aus einfachen Resten echte Genussmomente zaubert? Dann klick dich durch meine No-Waste Ideen oder melde dich gleich für meinen No-Waste-Kochkurs an – in kleiner Runde, mit viel Praxis, noch mehr Lachen und ganz viel Barfuss-Philosophie.
Ilse on Tour – Friaul & Provence
Manchmal muss man einfach raus, um mit vollem Herzen (und vollen Händen) wieder heimzukommen. Gemeinsam mit meinen Lieben bin ich über die Osterfeiertage auf kulinarische Entdeckungsreise gegangen: vom Friaul über Ligurien bis in die Provence. Und was soll ich sagen? Ich bin heimgekommen mit einem Kofferraum voller Köstlichkeiten, G’schichtln und richtig viel Inspiration für meine Küch’ im Eberhard.
Erste Etappe:
Unsere Reise begann im Friaul, wo wir bei den Weingütern Colli di Poianis, Ferruccio Sgubin und Grilloiole Station gemacht haben. Der Duft der Weinkeller, die Herzlichkeit der Winzerfamilien und die ehrliche Qualität der Weine haben uns wie immer begeistert. Und natürlich durften ein paar Kisten Wein für daheim nicht fehlen – ihr könnt sie demnächst bei unseren Events verkosten!
Weiter ging’s nach Ligurien zum Slowfood-Betrieb La Gioiosa nahe Noli. Hier haben wir nicht nur fein gespeist, sondern auch gelernt, wie viel Herzblut in einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion steckt. Genau mein Geschmack: ehrlich, handgemacht, voller Leidenschaft.
Zweite Etappe:
In der Provence haben wir uns ins kulinarische Paradies verliebt. Zwischen Domaine Le Grand Saint Julien, Chateau L’Evesques, Domaine des Jardinettes und St. Pierre de Mejans sind wir von einem lukullischen Höhepunkt zum nächsten geschwelgt. Besonders in Erinnerung bleibt mir unser Besuch in der Nähe von Château La Canorque, wo “A good year” mit Russell Crowe gedreht wurde. Ja, genauso hat sich’s auch angefühlt.
Mein persönlicher Geheimtipp:
In einem kleinen Ort in der Nähe haben wir bei Les Davides gespeist: selbst gebackenes Brot, große Küche, eigener Wein. Ich verrat’ nicht zu viel, aber: ein paar Flaschen davon landen garantiert bei mir in der Küche!
Finale mit Freunden & Freiburg
Nach einem Besuch am Grand Marchè d’Apt und in Gordes (auch einer der Drehorte eines meiner Lieblingsfilme mit Russel Crowe) wurden wir noch am Landsitz von Freunden der Familie eingeladen – ein gelungener Abschluss in familiärer Atmosphäre. Unsere Heimreise führte uns über Puoilly-Fuissé (Burgund) und Freiburg (Baden Württemberg), wo wir noch im Restaurant Wolfshöhle bei unserem lieben Freund Martin Fauster (übrigens ein echter “Michöla”) auf einen Sprung vorbeigeschaut haben. Danach ging’s mit vielen Eindrücken, einem vollen Bauch und einem vollen Kofferraum über den Tegernsee heim nach St. Michael.
Und was passiert jetzt?
Jetzt kommt all das Schöne und Gute, das wir mitgebracht haben, zu euch! Ich freu’ mich schon, euch beim nächsten Event im Eberhard mit unseren neuen Köstlichkeiten zu überraschen.
Bevor wir aber das Neue genießen können, muss das “Alte” raus! Drum gibt’s im Mai ein Restlfestl bei mir – Weinflohmarkt inklusive!
Schaut’s gleich auf meine Event-Seite – da findet ihr alle Termine für’s Restlfestl mit dem Sound Country Cafe und Weinflohmarkt, Dejeuner mit Musik von Rebecca & Manu, Mini-Mitmach-Garten-Festival mit DIY-Musik und gesellige Abende bei Ilse.
Also: Wer sagt, man kann nur zuhause genießen, war noch nie mit mir unterwegs!
G’schichtl vom Frühling
Bewegt bei Ilse im Frühling – entdecken, genießen & ganz barfuß unterwegs
Der Frühling ist da – und mit ihm beginnt die schönste Zeit, um Urlaub in der Steiermark in Bewegung zu erleben! Ob mit dem Zug, dem Auto, dem Motorrad oder dem E-Bike: Durch die zentrale Lage des Eberhards im Herzen der Steiermark ist die Anreise zum Eberhard in St. Michael ganz einfach und unkompliziert.
Und das Beste? Sobald ihr da seid, liegt euch die ganze Region zu Füßen!
Zentral, flexibel und voller Möglichkeiten
Von hier aus erreicht ihr in kurzer Zeit die schönsten Ausflugsziele der HOCHsteiermark, der Region ERZBERG LEOBEN, des Murtals oder die Landeshauptstadt Graz. Egal, ob ihr Lust auf Natur, Kultur, Kulinarik oder Bewegung habt – bei uns im Eberhard seid ihr mittendrin statt nur dabei.
Urlaub ganz nach eurem Geschmack – meine Frühlingspakete
Damit ihr euch nicht groß um die Planung kümmern müsst, hab ich für euch frühlingshafte, genussvolle Pakete geschnürt – je nachdem, wie ihr anreist und was euch Freude macht:
-
Radln & Entdecken: Für alle, die gern gemütlich oder sportlich auf zwei Rädern unterwegs sind.
-
Spritztour am Motorrad: Ideal für Biker:innen, die kurvige Landstraßen und kulinarische Stopps lieben.
-
Styrian Iron Trail: Für alle Wanderfreunde, die Natur, Geschichte und echte Begegnungen suchen.
Jedes Paket ist liebevoll zusammengestellt, mit Übernachtung in unseren GenussReich-Zimmern, regionaler Kulinarik aus meiner Küche und dem gewissen Extra, das euren Aufenthalt bei uns besonders macht – eben ganz nach meiner Barfuß-Philosophie: echt, unkompliziert und mit ganz viel Herz.
Ich freu’ mich, wenn ihr euch in Bewegung setzt – und bei mir im Eberhard landet. Gemeinsam entdecken wir, wie schön der Frühling im Herzen der Steiermark sein kann!
Ilse’s GenussReich Topf
ZUTATEN
4 Karotten
½ Sellerie
¼ Spitzkraut
½ kl. Kürbis (geschält – außer Hokkaido, den könnt’s mit Schale verwenden)
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
3 Lorbeerblätter
4 Erdäpfel
1 kl. Dose vorgekochter Käferbohnen
1 TL Paprika
1 kl. Flascherl Apfelmost
ZUM VERFEINERN BRAUCHT’S:
Salz, Pfeffer, Petersilie, Thymian, Majoran und einen Schuss Kernöl…
ZUBEREITUNG:
Zwiebel fein schneiden
Knoblauch schälen & blättrig schneiden
Gemüse schälen & würfelig schneiden
Erdäpfel in kaltes Wasser einlegen
Sämtliche Gemüseschalen mit Wasser extra ansetzen und auskochen (das wird der Sud zum Aufgießen)
Zuerst Zwiebel in einem heißen Topf in Öl rösten.
Dann Karotten und Sellerie dazu geben und weiter rösten.
Als nächstes den Kürbis, die würfelig geschnittenen, abgetropften Erdäpfel, das Kraut, den Knoblauch und die Lorbeerblätter dazugeben.
Alles mit Paprika stauben, mit Apfelmost ablöschen, mit dem abgeseihten Gemüsesud aufgießen und durchkochen lassen.
Sobald die Kartoffelnbissfest sind, die abgeseihten Käferbohnen dazugeben.
Mit Kräutern, Salz und Pfeffer würzen. Wer mag, kann’s mit einem Schuss Kernöl und ein paar Chillli-Kürbiskernen garnieren.
TIPP:
Für die passenden, regionalen Zutaten schaut’s am besten auf der Homepage vom GenussReich ERZBERG LEOBEN vorbei!
Ich find’ der GenussReich Topf passt perfekt als Start in die Fastenzeit! Mahlzeit!
G’schichtl vom Fasching im Eberhard
Fasching ist eine Zeit voller Lebensfreude, in der der Alltag Pause macht und Lachen, Genuss und Geselligkeit im Mittelpunkt stehen. Im Eberhard wird diese besondere Zeit in all ihren Facetten gefeiert – mit herzlichem Miteinander, köstlichen Schmankerln und einer ordentlichen Portion Schmäh. Ganz egal, ob verkleidet oder einfach nur gut gelaunt, hier zählt nur eins: gemeinsam eine unbeschwerte Zeit genießen!
Warum ich Fasching liebe?
Weil er mich dran erinnert, dass es nicht immer ernst sein muss. Dass wir lachen, uns verkleiden und uns selbst nicht zu wichtig nehmen dürfen. Genau das soll sich bei mir im Eberhard widerspiegeln – seit dem ich denken kann, wird hier gefeiert, gesungen und getanzt. Schon als Kind hab‘ ich’s geliebt, mich in der Gaststub‘n unter die lustig verkleideten Gäste zu mischen, hab’ die kreativen Kostümen bewundert und das bunte Treiben beobachtet.
Fasching im Eberhard – gesellig, genussvoll und ein bisserl narrisch!
Auch heute noch ist der Fasching im Eberhard ein Fest für die Gemeinschaft. Wir backen gemeinsam köstliche Krapfen in meiner Küch’ oder treffen uns zum Backhendlschmaus am Fschingdienstag ab 12:00. Und für alle, die genauso gerne singen wie ich: Heuer wird am Faschingsamstag in meiner Küch’ gejodelt! Beim Faschings-Jodeln in der Küch‘ bringen wir gemeinsam die Wände und Töpfe zum Klingen – ob Anfänger oder erfahrener Jodler ist ganz egal, hier geht’s um Spaß und Lebensfreude!
Kulinarische Faschingslieblinge – weil Genuss dazugehört!
Fasching ist keine Zeit für Diäten – und das ist auch gut so!
Pizza Tasting mit Preferito, Wildheart und Gravurbude
Frisch gebackene Krapfen mit Marillenmarmelade – am besten noch warm!
Backhendlschmaus für alle, die’s herzhaft lieben
Himmlische Suppe – gibt’s ab sofort Mittwochs, Donnerstags und Freitags im Cafè Himml auf Erdn in Leoben.
Küchenparty am Aschermittwoch – der perfekte Abschluss!
Und weil der Fasching ordentlich gefeiert werden muss, lass ich’s auch am Aschermittwoch nochmal richtig krachen! Statt Katerstimmung gibt’s bei mir eine legendäre Küchenparty mit guten Drinks, köstlichen Schmankerl und viel Gelächter – genau das, was man nach einer lustigen Faschingszeit braucht.
Gemeinschaft & Lebensfreude – das Herzstück des Faschings
Das Schönste an Fasching im Eberhard? Das Miteinander. Egal, ob alt oder jung, ob verkleidet oder einfach nur gut gelaunt – hier sind alle willkommen, um gemeinsam zu lachen, zu genießen und das Leben zu feiern. Denn genau darum geht’s im Fasching – und genau darum geht’s auch im Eberhard: echte Begegnungen, gelebte Herzlichkeit und gemeinsame Momente, die in Erinnerung bleiben.
Also, wer ist dabei? Ich freu’ mich auf euch – und vielleicht gibt’s ja wieder den ein oder anderen Überraschungsgast in Kostüm!
Die Events im Fasching im Eberhard findet ihr hier – echt, herzlich und mit ganz viel Schmäh!
G’schichtl vom Winter im Eberhard.
Echt. Entspannt. Winter im Eberhard.
Authentizität ist für mich kein Trend, sondern eine Lebenseinstellung. Alles, was ich tue – vom Kochen bis zum Gastgebersein – passiert mit ehrlicher Hingabe und ohne Schnickschnack. Und genau das macht den Winter im Eberhard so besonders: kein Massentourismus, kein Stress, kein „höher, schneller, weiter“. Stattdessen gibt’s hier die echte, pure Winterfreude – so wie sie früher war.
Ich glaube fest daran, dass es nicht die Schneemassen sind, die einen Winterurlaub perfekt machen, sondern die Atmosphäre, die Menschen und die kleinen, besonderen Momente. Im Eberhard ist Winter mehr als Skifahren und Loipen. Es ist das Nachhausekommen nach einem aktiven Tag an der frischen Luft, das Gefühl von Wärme, wenn man die Tür zur Gaststub’n öffnet. Es ist die Vorfreude auf ein gutes Essen, auf ein gemütliches Gespräch bei einem Glas Wein, auf eine Partie Karten am 100 Jahre alten Stammtisch.
Der Winter im Eberhard bedeutet Freiheit. Freiheit von überfüllten Skigebieten, von durchgeplanten Tagen und vom Druck, immer das Maximum aus dem Urlaub rauszuholen. Hier geht’s darum, sich treiben zu lassen, das zu tun, worauf man gerade Lust hat – ob’s ein Spaziergang durch die verschneite Landschaft ist, ein entspannter Nachmittag mit einem Buch oder ein Ausflug in eines der nahegelegenen Skigebiete.
Wer bei mir einkehrt, sucht keinen lauten Ski-Zirkus – sondern einen Ort, an dem man sein kann, wie man ist. Einen Ort, an dem die Zeit ein bisschen langsamer vergeht. Wo die Natur direkt vor der Tür liegt, die Wege kurz und die Möglichkeiten vielseitig sind. Denn dank der zentralen Lage mitten in der Steiermark seid ihr in weniger als einer Stunde in den schönsten Winterregionen – ob ihr auf die Piste wollt, einen Winterspaziergang macht oder einfach mal tief durchatmet.
Und das Beste? Am Abend wartet der Eberhard mit all seiner Gemütlichkeit: ein warmes Essen aus meiner Küche, die Ruhe eines Hauses mit Geschichte und das gute Gefühl, angekommen zu sein. Ganz ohne Hektik, aber mit ganz viel Herz.
Und genau darum geht’s: Winter, wie er sein soll – entspannt, echt und mit genau dem richtigen Maß an Abenteuer und Genuss.
Lust auf einen echten Winter? Dann kommt’s vorbei – ich freu’ mich auf euch!
Hier geht’s zum meinen Winter-Packages.
Ilse’s Lieblings-Winter-Ausflugsziele
Schnee Juchee – Meine liebsten Winterausflugsziele rund um den Eberhard ❄️
Ich bin zwar ein Barfuß Fan, aber wenn der Schnee die Landschaft in eine glitzernde Decke hüllt und die klare Winterluft so richtig erfrischt, zieh’ auch ich Schuhe an – meine Skischuhe nämlich. Die Lage vom Eberhard ist perfekt, um den Winter in der Obersteiermark in vollen Zügen zu genießen. Rein in die Natur und rauf auf die Berge! Ich liebe den Winter hier in der Steiermark, und ich freu’ mich d’rauf, euch meine Lieblingsausflugsziele zu verraten. Der Winter rund um den Eberhard hat für jeden etwas dabei, und am Abend macht’s es euch dann in kuscheligen Socken und mit einem Glaserl Wein vorm Kachelofen gemütlich.
Der Präbichl – Mein Hausberg (Fahrzeit 30min)
Für mich ist er der Klassiker schlechthin – der Präbichl! Die Pisten sind perfekt für Familien und Genuss-Skifahrer, und mit dem „Silver Fox“ direkt an der Talstation gibt’s auch eine richtig gute Stärkung zwischendurch. Meine Empfehlung: Burger mit Pommes – am besten kombiniert mit unserem „Schnee Juchee“-Package, damit ihr abends im Eberhard bei einem guten Glas Wein und einem gemütlichen Abendessen entspannen könnt.
Das Lachtal – Skifahren und Natur pur (Fahrzeit 50min)
Ein kleines Paradies für Wintersportler ist das Lachtal. Die breiten, sonnigen Pisten bieten Skispaß für Anfänger und Profis gleichermaßen. Und für alle, die mal eine Pause vom Skifahren brauchen, gibt’s auch wunderschöne Winterwanderwege. Nach einem Tag voller frischer Bergluft tut ein warmes Essen in unserer gemütlichen Stub’n besonders gut – und mit einem Gläschen Wein wird’s erst richtig gemütlich!
Die Eisenerzer Ramsau – Langlaufen deluxe 🚶♀️
Wer’s lieber etwas ruhiger mag, dem empfehle ich die wunderschöne Loipe in der Eisenerzer Ramsau. Eingebettet in eine traumhafte Winterlandschaft, ist die Gegend perfekt für eine entspannte oder sportliche Runde auf den Langlaufskiern. Die klare, frische Winterluft und die verschneite Natur sind einfach magisch und ideal, um abzuschalten. Und das Beste? Danach wartet im Eberhard schon ein köstliches Abendessen – ganz ohne Stress, aber dafür mit ganz viel Geschmack! 🌟
Für alle, die’s lieber ohne Ski mögen:
Nicht jeder liebt’s auf der Piste – und das ist auch gut so! Rund um den Eberhard gibt’s genug Alternativen, um den Winter in vollen Zügen zu genießen:
- Adrenalin pur gibt’s am Red Bull Ring.Der ist nur 20 Minuten Autofahrt von uns entfernt und bietet auch im Winter aufregende Motorsport-Action!
- Winterwanderungen in der Region Erzberg Leoben oder in der Hochsteiermark
in der Region Erzberg Leoben oder in der Hochsteiermark
- Schneeschuhwandern im Murtal – Natur pur und absolute Ruhe
- Abtauchen im Asia Spa Leoben oder der AQUALUX Therme Fohnsdorf
- Oder einfach die Seele baumeln lassen – mit einem Spaziergang in der verschneiten Umgebung des Eberhard
Mein Tipp für den perfekten Wintertag:
Schneeabenteuer draußen, Genuss drinnen!
Startet euren Tag mit unserem GenussReich Frühstück am Kachelofen, verbringt ein paar sportliche Stunden in der Natur, und kehrt abends zurück in die wohlige Eberhard-Atmosphäre. Füße hoch, ein gutes Essen genießen, den Tag Revue passieren lassen und ein bissl Kartendippeln wie früher – das ist für mich die perfekte Kombination aus Aktivität und Entspannung.
Also, rein in die warmen Schuh’, raus in den Schnee – und dann ab zu uns in den Eberhard.
Ich freu’ mich drauf, den Winter mit Euch zu geniessen!
Sichert euch gleich ein Platzerl am Kachelofen – Hier geht’s zu unseren Winterpackages!
Ilse’s Lieblingsnascherei – Rumschnitten
Teig
10dag Zucker
20dag Butter zimmerwarm
20dag Mehl
6dag Eier
20dag Haselnüsse
1 TL Backpulver
2dag Prisen Vanille
14dag Kochschokolade
Glasur
21dag Staubzucker
70ml Rum
Butter mit Zucker schaumig rühren – Dotter nach und nach zugeben – Schokolade schmelzen und unter die Eimasse mengen – Haselnüsse unterheben – Eiklar zu Schnee schlagen und vorsichtig unterheben
Masse auf ein eingefettetes und bemehltes Backblech streichen – im vorgeheizten Backrohr bei 180°C Umluft für 20 Minuten backen.
Zucker und Rum verrühren und auf die noch warmen Rumschnitten auftragen – kurz auskühlen lassen und in kleine Stücke schneiden, fertig auskühlen lassen und genießen! Mmmmmmhhhh!
G’schichtl vom Christkindl im Eberhard
Weihnachten bei uns Zuhause – Eine Zeit der Ruhe, der Nähe und des Miteinanders
Weihnachten ist für uns Blachis eine ganz besondere Zeit. Es bedeutet, zur Ruhe kommen, die Familie nah um sich haben und sich auf’s Wesentliche besinnen. Über die Feiertag’ bleibt der Eberhard geschlossen und ich genieße diese magischen Tage ganz gemütlich mit meinen Liebsten. Für mich und meine Familie ist Weihnachten mehr als nur ein Fest – es ist die Zeit, in der wir innehalten, genießen und neue, unvergessliche Erinnerungen schaffen.
Was für uns dabei am wichtigsten ist? Zeit füreinander. Gemeinsam lachen, reden, genießen und einfach den Moment auskosten. Ohne Hektik, ohne Stress – dafür mit ganz viel Herz und Vertrautheit.
Unsere Familientraditionen – von damals bis heute
Die Weihnachtstraditionen meiner Kindheit haben einen festen Platz in unseren Feiertagen. Als kleines Mädchen habe ich es kaum erwarten können, bis endlich das Christkind kam. Wenn die Tante Mirl dann das Glockerl geläutet hat – das Zeichen, dass das Christkind da war – sind meine Geschwister und ich voller Freude ins Wohnzimmer gestürmt.
Unser Baum war jedes Jahr ein Kunstwerk: geschmückt mit wunderschönen, bunten Glaskugeln und ganz viel Engelshaar – das war Mama’s Zugeständnis zum Kitsch. Nur einmal hat sie gemeint, das Christkindl wünscht sich einen steirischen Baum. Da haben wir alle gemeinsam Nüsse Gold bemalt, damit den Baum geschmückt und danach gemeinsam gesungen. Das war eins meiner schönsten Weihnachten. Kein teurer Schmuck, keine funkelnden Lichterketten, aber dafür ein Baum voller Magie, Wärme und Herz. Diese schlichte Schönheit und die Liebe zum Detail haben den ganzen Raum verzaubert.
Heute halt’ ich diese Traditionen lebendig und lass’ sie in unsere neuen Familientraditionen einfließen. Wir spielen gemeinsam, genießen die frische Luft und backen alle zusammen unsere Lieblingskekse, damit jedes Familienmitglied genug Vorrat von “seiner” Sorte hat. Es geht nicht d’rum, wie perfekt alles ausschaut, sondern d’rum, wie wir uns miteinander fühlen – geborgen, fröhlich und verbunden.
Ein Ort, an dem ihr euch wie daheim fühlt
Diese weihnachtliche Wärme, die ich so sehr schätze, möchte ich das ganze Jahr über an meine Gäste weitergeben. Der Eberhard ist für mich mehr als ein Ort, an dem Menschen einkehren – es ist ein Zuhause auf Zeit, ein Platz, an dem man sich willkommen fühlt.
Wenn ich im Jänner die Türen des Eberhards wieder öffne, freue ich mich d’rauf, diese besondere Stimmung mit meinen Gästen zu teilen. Ob beim gemeinsamen Kochen in der Küch’, beim Genießen der regionalen Köstlichkeiten oder bei ausgiebigen Gesprächen in der gemütlichen Gaststub’n – der Eberhard soll ein Ort sein, an dem man ankommt, sich wohlfühltund dazugehört
Tipp vom Christkind: Zeit im Eberhard schenken
Was gibt’s Schöneres, als gemeinsame Zeit zu schenken? Das Christkind hat heuer einen besonderen Tipp für euch: Wie wär’s mit einem Gutschein für den Eberhard unterm Christbaum?
Ob ein gemeinsamer Ausflug in meine Küch’, ein kuscheliges Familienwochenende am Kachelofen oder eine entspannte Grillerei in meinem Garten – mit einem Gutschein für den Eberhard schenkt ihr nicht nur ein Erlebnis, sondern wertvolle Zeit zusammen. Ganz nach meiner „Barfuß“-Philosophie: einfach, echt und unbeschwert.
Ein Gutschein ist so flexibel wie eure Wünsche: Ihr könnt damit Romantik, Erholung, Genuss oder Gemütlichkeit schenken. Und das Beste? Ihr schenkt Erinnerungen, die lange nachwirken.
So holt ihr euch eure Idee fürs Christkind
Lasst euch von meinen Vorschlägen inspirieren und schenkt heuer etwas ganz Besonderes. Auf meiner Webseite findet ihr viele Ideen für Geschenke, die von Herzen kommen – ob für eure Familie, Freunde oder jemanden, der euch wichtig ist.
Verschenkt Zeit, Nähe und ein Gefühl von Zuhause. Denn genau das macht Weihnachten aus – und das ist es, was ihr bei mir im Eberhard das ganze Jahr über erleben könnt.