Autor: Ilse Blachfellner-Mohri

Bruni’s Spätzle

  • 4 Eier
  • Mehl soviel das Ei aufnimmt
  • Salz

Die Eier mit dem Schneebesen aufrühren und dann das Mehl mit dem Kochlöffel unterrühren bzw. schlagen. Ein Brett nass machen, Spätzleteig draufgeben und dann mit dem Messerrücken dünne Streifen ins kochende gesalzene Waser „schupfen“. Warten bis die Spätzle aufsteigen, abschöpfen & im kalten Wasser abschrecken.

PSST: Spätzle in ein bisserl heißer Butter schwenken & frische Petersilie dazu – mit einem Klecks Sauerrahm – so passts am besten zu meinem Kalbsrahmgulasch

Ilse’s Bratl

  • ca 2,5 kg Junger Schopf (mit Schwarte)
  • Knoblauch, Kümmel, Salz, Pfeffer, Lorbeerblattl

Große Pfanne mit ca 2 cm Wasser zum Kochen bringen. Den Schweinsbraten mit der Schwartenseite ca 10 Minuten kochen, danach die Schwarte würfelig in ca 7mm Abständen einschneiden. Gut mit Salz, Pfeffer, Kümmel und gepresstem Knoblauch einwürzen und bei max. 110°C Ober/Unterhitze mit einer „Rein“ ins Backrohr. Ein bisserl aufgießen und im Verlauf von ca 5 Stunden das Brat’l immer wieder übergießen. Bei einer Kerntemperatur von 78°C das ‚Brat’l bis auf die Schwarte mit Alufolie einpacken. Das Rohr auf 220°C aufheizen und die Schwarte „rösten“ bis sie nur mehr aus Krustl’n besteht. In dieser Zeit (ca 20 Minuten) immer wieder aufgießen, da sonst der Bratensaft verbrennt.

Friaul-Trip

… ab und zu gönn‘ ich mir eine kurze Auszeit… und da liegts nahe die guten Freunde im Friaul zu besuchen! Diesesmal haben wir uns wieder ein bisserl durchverkostet und sind mit hervorragendem Friulano von Maura & Gabriele aus Prepotto heimgekommen! Schau‘ doch einfach selber auch einmal vorbei.

www.collidipoianis.it

Polenta á la Ilse

Einen ganz festen Sterz kochen:

  • 1/8 l Milch & 1/8 l Wasser
  • 1kg Polenta
  • 2 Eier
  • 2 TL Salz
  • 5 EL Petersilie
  • 1 EL Butter

Flüssigkeit mit Butter & Salz zum Kochen bringen, Polenta einkochen und zugedeckt quellen lassen. Auskühlen und Ei & gehackte Petersilie unterrühren. Knödel formen und in Wasser 10 min kochen.

Schupfnudeln

  • 400g Erdäpfel gekocht & gepresst
  • 100g Weizenmehl
  • 50g Weizengrieß
  • 1 Ei, Salz, Muskat

Alle Zutaten schnell zu einem relativ festen Teig verarbeiten, zu einer dünnen Rolle formen & mit einer Teigkarte ca 3cm große Stücke abstechen. Mit der hohlen Hand Nudeln „schupfen“ (formen). In Salzwasser ca 12 Minuten ziehen lassen  & dann in zerlassener Butter anbraten.

 

PSST: derselbe Teig funktioniert auch für Gnocchi!