Nachhaltigkeit

Bewusst genießen – mit Herz & Hausverstand

Meine Barfuß-Philosophie

Barfuß  heißt für mich: zurück zum Wesentlichen.

Barfuß durchs Leben gehen, heißt Dinge wertschätzen, bewusst einkaufen und mit Kreativität das Beste aus allem machen.

Schon meine Urlioma hat aus einfachen Restln großartige Gerichte gezaubert – und genau das setze ich heute im Eberhard fort.

No-Waste bedeutet im Eberhard: mit Freude genießen, bewusst handeln und das Leben leichter machen – ohne Verzicht, dafür mit viel Herz. Weil Nachhaltigkeit für mich nicht kompliziert ist, sondern praktisch, herzlich und genussvoll umgesetzt wird – daheim wie auch im Urlaub.

 

No-Waste in der Küche

Bei uns bleibt nichts übrig, das nicht noch ein zweites Leben bekommen könnte. Ob Fleischstrudel aus Bratenresten, hausgemachter Apfelsaft oder Zitronenreiniger aus Schalen – Nachhaltigkeit beginnt in der Küche.

Auf unserer Restl-Tagebuch-Seite teile ich Tipps, Rezepte und Ideen, wie ihr aus Übriggebliebenem kulinarische Highlights macht.

Regional & saisonal einkaufen

Ich bin Gründungsmitglied des Vereins GenussReich Erzberg-Leoben und arbeite eng mit Produzenten aus der Region zusammen. Gemüse, Fleisch, Brot, Käse & Co. kommen direkt von unseren Partner:innen – frisch, nachvollziehbar und mit viel Liebe hergestellt.
So schmeckt ihr die Steiermark auf jedem Teller – regional, saisonal & ehrlich.

Upcycling mit Herz

Nachhaltigkeit endet nicht am Tellerrand. Auch in unseren Stuben, Zimmern und im Garten findet ihr Upcycling-Ideen: Alte Stühle mit Patina werden zu Lieblingsstücken, Kaffeeservice zu Kerzen, Lattenroste zu Kräuterregalen. Dinge mit Geschichte bekommen bei uns ein neues Leben – und erzählen ihre Geschichten weiter.

Kochkurse: Nachhaltig genießen lernen

Wer tiefer eintauchen möchte, kann bei mir lernen, wie einfach und genial No-Waste-Kochen ist. In meinen Kochrunden verwandeln wir Restln in Gaumenschmaus oder füllen den Vorratsschrank mit Eingekochtem, Eingelegtem und Haltbarem.

No-Waste-Kochen – aus Restln mehrere Gänge zaubern
Dein Vorratsschrank – gemeinsam ernten, einkochen & haltbar machen
Kleine Gruppen bis max. 6 Personen
Dauer: ca. 4 Stunden
€ 90,– pro Person

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet Ilse’s Barfuß-Philosophie?

Zurück zum Wesentlichen: Bewusst leben, wertschätzen, kreativ mit dem umgehen, was da ist – und dabei das Leben mit Leichtigkeit genießen.

Kann man bei Ilse Nachhaltigkeits-Kochkurse buchen?

Ja, jederzeit gegen Anmeldung. Besonders beliebt sind unsere No-Waste-Kurse und Vorratsschrank-Runden.

Wie groß sind die Gruppen?

Maximal 6 Personen – klein, persönlich und mit viel Platz zum Mitmachen.

Welche Produzenten beliefern den Eberhard?

Unsere Partner:innen stammen alle aus der Region Erzberg-Leoben. Von Gemüse über Käse bis Fleisch – alles frisch und nachvollziehbar.

Kann man nach einem Kochkurs auch im Eberhard übernachten?

Ja, und das zahlt sich aus: Alle Teilnehmer:innen bekommen 15 % Ermäßigung auf den Zimmerpreis.